Schnell war sie ausgebucht, die heurige Schussfestigkeits- und Spurlautprüfung der Landesgruppe Bayern. Sechs Hundeführerinnen und Hundeführer aus dem ganzen Bundesgebiet wollten die Chance nutzen, die Anlagen ihrer Beagles durch Prüfungsleiter Peter Schacherbauer und sein Team mit Richterobmann Florian Mergler (Deutscher Brackenclub) und Torsten Ehnle (Weimaraner Klub) überprüfen zu lassen. Unerlässlich für eine Anlagenprüfung ist ein zuverlässiger Revierführer wie Johann Auer (Bayerischer Dackel Klub), sowie die Helfer Christine und Magdalena Schacherbauer und Drohnenpilot Jonas Tschäge. Allen Beteiligten und Helfern gebührt ein ganz herzliches Dankeschön.
Für das Aufsuchen der Hasen haben wir heuer erstmals auf den Einsatz eine Drohne gesetzt. Jonas flog mit der Drohne die Felder ab und bestätigte den gefundenen Hasen, indem er mit der Drohne über dem Hasen stehen blieb. So konnten die Richter mit jeweils dem zur Prüfung aufgerufenen Hund den Hasen angehen, der Hundeführer deckte die Sicht seines Beagles ca. 20 m vor dem Hasen ab, ein Richter trat den Hasen aus der Sasse und so konnte der Hundeführer gezielt seinen Beagle ansetzen.
Nun aber zur Prüfung:
Früh morgens gegen 7:30 Uhr trafen wir uns im Prüfungslokal „Sterneck“ um die Formalien zu erledigen. Schon kurz nach 8:00 Uhr waren wir im Revier.
Die Schussfestigkeit war kein Problem. Lediglich bei einer Hündin mussten wir eine leichte Schussempfindlichkeit attestieren.
Danach ging’s an die Hasen. Leider dauerte es bis zur Starterin 5, bis wir die Spurarbeit mit Spurlaut eines Beagles bewerten konnten. Das war es dann aber auch in der ersten Runde. Da wir aufgrund des Drohneneinsatzes gut in der Zeit waren, entschieden wir uns, in der gelosten Prüfungsreihenfolge jedem Hund einen zweiten Hasen zu geben. Leider zeigten die ersten drei Beagle keine für eine Spurlautprüfung bewertbare Leistung.
Erst Welcome of Stonehedge Mountain mit Führerin Anne Kathrin Sonntag zeigten eine sehr schöne Arbeit auf der Hasenspur mit Spurlaut, die von den Richtern einhellig mit
Spurlaut | FWZ | LZ | Punkte | |
Nase | 9 | 3 | 27 | |
Spurlaut | 8 | 3 | 24 | |
Spursicherheit | 4 | 3 | 12 | |
Spurwille | 4 | 3 | 12 | |
Gesamtpunktzahl: | 75 | |||
Preis: | II |
bewertet wurde.
Hundeführer Nr. 6 hatte den Vortritt erhalten, konnte aber leider keine bewertbare Leistung am Hasen zeigen.
Danach mussten wir Johanna Kratze fast überreden, ihre Hündin The Britain Legend Priscilla noch an einem zweiten Hasen arbeiten zu lassen. Zum Glück! The Britain Legend Priscilla genannt „Pippa“ zeigte uns eine sehr schöne Arbeit, die wir mit
Spurlaut | FWZ | LZ | Punkte | |
Nase | 9 | 4 | 36 | |
Spurlaut | 8 | 4 | 32 | |
Spursicherheit | 4 | 4 | 16 | |
Spurwille | 4 | 4 | 16 | |
Gesamtpunktzahl: | 100 | |||
Preis: | I |
und dem Tagessieg bewerteten.
Vielen herzlichen Dank an Peter Schacherbauer für die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung sowie für diesen Bericht 🙂
Ebenfalls herzlichen Dank an Magdalena Schacherbauer für die Fotos 🙂